Honor X8a und X7a beeindruckend.

Honor X8a und X7a

Mit dem Honor X8a und X7a bereichert seine Mittelklasse mit zwei Smartphones. Dabei sticht das X7a durch einen großen Akku und das X8a durch eine starke Kamera hervor. Die Smartphones bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind in den Farben Blau, Silber, Schwarz, Blaugrün für je 229,90 bzw. 269,90 Euro erhältlich.

Das Honor X7a ist mit einem 6,7-Zoll-IPS-Display, einem MediaTek 6765H Prozessor, 4 GB RAM, 128 GB Datenspeicher und einer Vierfachkamera mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor, einer Makrolinse, einem Weitwinkel und einer Linse für Bokeh-Aufnahmen ausgestattet. Der Akku ist üppig mit 5.330 mAh dimensioniert und kann mit 22,5W aufgeladen werden. Der Hersteller verspricht eine lange Lebensdauer des Akkus, der nach drei Jahren noch 80 % seiner ursprünglichen Leistung bieten soll.

Das Honor X8a verfügt über ein schärferes Display, einen leistungsstarken MediaTek Helio G88 Prozessor, 6 GB RAM, 128 GB internen Speicher und eine Dreifachkamera mit einer 100-Megapixel-Hauptlinse, einem Weitwinkel und einem Makro. Der Akku ist hier mit 4.500 mAh etwas kleiner. Beide Modelle unterstützen noch kein 5G-Netzwerk.

Alle Informationen über die Honor X8a und X7a Geräte, inklusive Spezifikationen, Veröffentlichungsdatum und Kostenpunkt.

Honor, ein chinesischer Hersteller, hat kürzlich zwei neue Smartphones, dem X8a und X7a, vorgestellt und sie als ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beworben. Unsere folgende Übersicht zeigt, welche technischen Daten diese beiden Modelle bieten.

Die Mittelklasse des Smartphone-Markts stellt eine sehr herausfordernde Wettbewerbslandschaft dar, da es eine breite Auswahl an Anbietern gibt. Honor, ein ehemaliges Tochterunternehmen von Huawei, widmet sich seit Jahren vorwiegend dieser Preisklasse. Jetzt bringt das Unternehmen mit den Modellen Honor X7a und X8a zwei neue Geräte auf den Markt. Im folgenden Artikel erfahren Sie alle Details über diese beiden Telefone.

Eine Übersicht über die Spezifikationen der Honor X7a und X8a.

Es gibt minimale Unterschiede zwischen dem Honor X7a und X8a beim Display: Das X7a hat ein größeres Display mit 6,75 Zoll, aber die Auflösung ist mit 1.600 x 720 Pixeln geringer. Der X8a verfügt dagegen über ein 6,7 Zoll großes Full-HD-Display mit 2.388 x 1.080 Pixeln. Beide Displays bieten zudem eine Bildwiederholrate von 90 Hertz.

Beide Modelle von Mediatek werden mit dem gleichen Prozessor versehen, wobei das X7a den Helio G37 und das X8a den leistungsstärkeren Helio G88 enthält. Abweichend ist der Arbeitsspeicher, da das X8a mit sechs Gigabyte RAM besser ausgestattet ist als das X7a mit vier GB. Der interne Speicher ist allerdings bei beiden Smartphones mit 128 GB identisch.

Beim X7a und X8a wird auf ein Quad-System gesetzt, wenn es um die Kamera geht: Der erstgenannte verfügt über eine 50 MP-Hauptlinse, während das X8a eine 100-MP-Hauptkamera bietet. Zusätzlich werden beide von einer 5 MP Weitwinkellinse, einer 2 MP Ultraweitwinkel- und Makrolinse begleitet, was äußerst überzeugend ist.

Honor ausgestattet das X8a mit einer Akkukapazität von 4.500 mAh. Die Akkuleistung des X7a liegt jedoch bei 5.330 mAh und beide Smartphones werden mit dem mitgelieferten 22,5-Watt-Charger aufgeladen.

Honor X7a und X8a: Kosten und Veröffentlichungsdatum

Honor hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sowohl das X7a als auch das X8a jetzt im Handel erhältlich sind. Diese beiden Smartphones werden in Schwarz und Blau über die offizielle Webseite des Herstellers, sowie über Media Markt und Saturn angeboten. Für das X7a wird eine UVP von 229,90 Euro und für das höherwertige X8a eine UVP von 269,90 Euro veranschlagt.