Samsung Galaxy S23 Ultra gegen Samsung Galaxy S22 Ultra im Test.

Samsung Galaxy S23 Ultra im Vergleich

Bei uns können Sie erfahren, wie sich das Samsung Galaxy S23 Ultra und das Samsung Galaxy S22 Ultra unterscheiden. Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist das dritte Gerät, das die Note-Designlinie übernommen hat. Es sieht ähnlich aus wie das Samsung Galaxy Note 20 Ultra. Um Ihnen beim Vergleich der beiden Geräte zu helfen, haben wir eine Tabelle und die jeweiligen Datenblätter hinzugefügt. Zudem haben wir ein Video integriert, das sich auf das kompaktere Modell des Samsung Galaxy S23 Ultra bezieht.

Designvielfalt

Samsung Galaxy S23 im Test

Samsung bleibt seinem Galaxy S Hybriden treu, denn das Design des Samsung Galaxy S23 Ultra unterscheidet sich deutlich von dem des Samsung Galaxy S23+. Es ist kantiger, da die Architektur des Geräts den Einschub des S-Pens in den Rahmen ermöglichen muss, so wie es beim Samsung Galaxy S22 Ultra vor etwa einem Jahr der Fall war. Beide Phablets sind ähnlich, insbesondere bezüglich des 6,8 Zoll großen Displays mit der 120 Hz adaptiven Bildwiederholrate und der leicht abgerundeten Seiten des Panels. Der Samsung Galaxy S23 Ultra ist jedoch etwas schwerer, nämlich 233 Gramm, wovon 4 Gramm ausmachen. Während ein direkter Vergleich nötig ist, um den Unterschied zu bemerken, hat Samsung den Power Button und die Lautstärkewippe am rechten Rahmen leicht nach unten verschoben. Während das Gewicht gut ausbalanciert ist, empfiehlt es sich, das Samsung Galaxy S23 Ultra mit beiden Händen zu bedienen.

Performance und Akku

Einer der deutlichsten Unterschiede zwischen dem Samsung Galaxy S22 Ultra und dem neuen Samsung Galaxy S23 Ultra ist der verbaute Prozessor. Statt eines Exynos-Chips wird im letzteren nun ein Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor eingesetzt, welcher leistungsstärker als die Qualcom-Chips der Android-Konkurrenz ist. Beim Akku Test, bei dem die Laufzeit gemessen wurde, erhielt das Samsung Galaxy S23 Ultra eine Bewertung von 11 Stunden und 51 Minuten, was ein besseres Ergebnis zu dem Samsung Galaxy S22 Ultra (11 Stunden und 28 Minuten) war. Der Akku des S23 Ultra hat eine Kapazität von 5000mAh und kann mit 45W schnell wieder aufgeladen werden, jedoch ist kein Netzteil im Lieferumfang enthalten.

Samsung Galaxy S23 Ultra gegen Samsung Galaxy S22 Ultra: Hauptkameras im Vergleich!

Die neue Galaxy Serie von Samsung, das S23 Ultra, ist das Modell mit der höchsten Kamera und der neusten Technologie. Es ist das erste Smartphone des Herstellers, das über eine 200 MP Kamera verfügt ein Feature, das es beim Vorgänger, dem S22 Ultra, noch nicht gab. Die Bilder, die beide Modelle bei guten und schlechten Lichtverhältnissen im Standard- und Nachtmodus erzeugt haben, wurden miteinander verglichen. Im Vergleich bei guten Lichtverhältnissen gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Modellen, die Aufnahmen waren sehr gut. Allerdings war der Aufnahme des S23 Ultra etwas heller, wodurch der Vergleich zugunsten des neuen Modells ausfällt. Bei schlechten Lichtverhältnissen im Labor hat das S23 Ultra das S22 Ultra in den Schatten gestellt. Die Aufnahme des S23 Ultra hatte deutlich weniger Rauschen und war schärfer. Farben und Details waren aber auch bei der Aufnahme des S22 Ultra gut erkennbar. Der Nachtmodus des S23 Ultra konnte die Aufnahme jedoch weiter optimieren. Die Farben waren darauf deutlich besser zu erkennen und das Gesamtbild zeigte ein geringes Rauschverhalten. Der Nachtmodus des S22 Ultra konnte in unserer Umgebung nicht mithalten. Sie können sich die Aufnahmen, die wir mit den Hauptkameras der beiden Galaxy Smartphones unter Labor Bedingungen gemacht haben, anschauen.

Das Samsung Galaxy S23 Ultra bestellst du hier!

Samsung Galaxy S23 Ultra gegen Samsung Galaxy S22 Ultra: Selfie Kamera im Vergleich!

Samsung Galaxy S22 Serie

Das Samsung Galaxy S22 Ultra konnte sich mit seiner 40-Megapixel-Frontkamera rühmen, aber auch das Samsung Galaxy S23 Ultra mit seiner 12 Megapixel Kamera schlägt sich gut. Wir werden die Selfie Kamera im Labor unter guten und schlechten Lichtverhältnissen vergleichen. Bei guten Lichtverhältnissen liefern die beiden Kameras ähnlich gute Ergebnisse, aber das Selfie des Samsung Galaxy S23 Ultra produziert einen wärmeren Farbton, während der der Samsung Galaxy S22 Ultra kühler ist. Bei schlechtem Licht ist das Gegenteil der Fall und die Kamera des Samsung Galaxy S23 Ultra produziert den kühleren Farbton, aber im Nacht-Modus ist die Aufnahme schärfer und es gibt weniger Bildrauschen. Unten können Sie sich die Ergebnisse der Selfie-Kamera-Vergleiche von Samsung Galaxy S23 Ultra und Samsung Galaxy S22 Ultra ansehen.

200 Megapixel gegen 108 Megapixel

Wie zu Beginn erwähnt, verfügt die Hauptkamera des Samsung Galaxy S23 Ultra über einen Sensor mit einer deutlich höheren Auflösung als die 108 Megapixel Kamera des Samsung Galaxy S22 Ultra. Zuerst machten wir jeweils ein Foto im Standard-Modus und eines im 200Megapixel-Modus mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy S23 Ultra. Dann wählten wir den gleichen Ausschnitt und vergrößerten ihn. Wie versprochen zeigte das Foto im 200Megapixel-Modus mehr Details und eine deutlich höhere Schärfe. Die Schrift auf dem Schild war leicht lesbar. Details im Hintergrund des Gebäudes und der Figur waren deutlich besser zu erkennen. Obwohl die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme mit der 108 Megapixel Kamera des Samsung Galaxy S22 Ultra nicht so optimal waren, konnte die 200 Megapixel Kamera des Samsung Galaxy S23 Ultra ein besseres Ergebnis erzielen. Die Schrift auf dem Schild und die Details im Hintergrund waren deutlich unschärfer und weniger ausgeprägt.

Zoom im Vergleich

Wir haben Aufnahmen mit verschiedenen Vergrößerungsstufen von 10x, 50x und 100x aufgenommen, um die Kameraleistungen des Samsung Galaxy S23 Ultra und des Samsung Galaxy S22 Ultra zu vergleichen. Es zeigte sich, dass beide Kameras hervorragende Ergebnisse liefern. Besonders die 10-fache Vergrößerung war sehr scharf und detailreich. Bei beiden Geräten waren die Aufnahmen in den höheren Zoomstufen zwar unschärfer, aber die Details waren trotz Bildrauschens noch erkennbar. Weitere Informationen zu den Smartphones und den Aufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Fazit:

Es gibt kaum optische Unterschiede zwischen dem Samsung Galaxy S23 Ultra und dem Samsung Galaxy S22 Ultra. Der S PEN, der auch beim Samsung Galaxy S22 Ultra Verwendung findet, ist ein Kernbestandteil des neuen Modells. Beide Smartphones verfügen über ein schönes, 6,8 Zoll großes 120-Hz-Display. Der Snapdragon-Prozessor des Samsung Galaxy S23 Ultra sorgt jedoch für deutlich höhere Performance-Werte, eine bessere Akkulaufzeit und eine Kamera mit 200-Megapixel-Sensor, die schärfere Bilder macht als die 108-MP-Kamera des Samsung Galaxy S22 Ultra. Insgesamt ist das Samsung Galaxy S23 Ultra ein gelungenes Upgrade, jedoch kann man das Samsung Galaxy S22 Ultra noch immer als Top-Smartphone bezeichnen, das mit wichtigen OS- und Sicherheitsupdates versorgt wird. Erst kürzlich wurde z.B. für das Modell die Aktualisierung auf die Benutzeroberfläche One UI 5.1 bereitgestellt, die ebenfalls mit der Galaxy-S23-Serie eingeführt wurde.

Veröffentlicht in Übersicht.